Rückblick

7. Mai 2023

Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation. Mitteleuropa in globalen Kontexten (2): GfGG-Tagung in Bamberg 22.-24. Juni 2023

Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation. Mitteleuropa in globalen Kontexten (2): GfGG-Tagung in Bamberg 22.-24. Juni 2023 Tagung der Gesellschaft für Globalgeschichte von 22. bis 24. Juni 223 an der Otto-Friedrich-Universität […]
7. Mai 2023

Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen

Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen Ausstellungsort: Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München Eine Anmerkung dazu: PD Dr.Ing. Mag. Michael Falser, der Initiator der Ausstellung sowie […]
17. April 2023

Worlds Apart? Futures of Global History. Internationale Konferenz im Weltmuseum Wien

Worlds Apart? Futures of Global History. Internationale Konferenz im Weltmuseum Wien Die Konferenz „Worlds Apart? Futures of Global History“ findet von 25. bis 26. Mai 2023 im Weltmuseum Wien statt. […]
3. April 2023

Beitrag von Oliver Krause in „Geographica Helvetica“: Mackinder’s „heartland“ – legitimation of US foreign policy in World War II and the Cold War of the 1950s.

Beitrag von Oliver Krause in „Geographica Helvetica“: Mackinder’s „heartland“ – legitimation of US foreign policy in World War II and the Cold War of the 1950s. Geographica Helevtica, Volume 78, […]
15. März 2023

Neues aus dem amerikanischen Weinberg – Das Halle-Pennsylvania-Projekt und die atlantische Geschichte des 18. Jahrhunderts: Abschlusssymposium 4. und 5. Mai 2023

Neues aus dem amerikanischen Weinberg – Das Halle-Pennsylvania-Projekt und die atlantische Geschichte des 18. Jahrhunderts: Abschlusssymposium 4. und 5. Mai 2023 Tagungsort: Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Historisches Waisenhaus (Haus 1), […]
6. März 2023

Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation. Mitteleuropa in globalen Kontexten (2): GfGG-Tagung in Bamberg 22.-24. Juni 2023

Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation. Mitteleuropa in globalen Kontexten (2): GfGG-Tagung in Bamberg 22.-24. Juni 2023 Tagung der Gesellschaft für Globalgeschichte von 22. bis 24. Juni 223 an der Otto-Friedrich-Universität […]
25. Januar 2023

Decentring Mercantilism II. Commerce, economic politics and local governance in two polyentric Empires: the Holy Roman Empire and the Hispanic Monarchy (17th and 18th centuries)

Decentring Mercantilism II. Commerce, economic politics and local governance in two polyentric Empires: the Holy Roman Empire and the Hispanic Monarchy (17th and 18th centuries) Gerne kündigen wir folgende zweitägige […]
19. Januar 2023

Zeitschrift für Weltgeschichte, Jahrgang 22, Heft 1-2 (Doppelheft) mit einem Schwerpunkt zu Immanuel Wallerstein

Zeitschrift für Weltgeschichte, Jahrgang 22, Heft 1-2 (Doppelheft) mit einem Schwerpunkt zu Immanuel Wallerstein Gerne berichten wir über die neue Publikation, die von Klemens Kaps und Andrea Komlosy für den […]
19. Januar 2023

Informationsaustausch mit dem Verein für die Geschichte des Weltsystems e.V.

Informationsaustausch mit dem Verein für die Geschichte des Weltsystems e.V. Gerne berichten wir in Zukunft an dieser Stelle auch über Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte des Weltsystems e.V. […]
15. Dezember 2022

Frohe, gesegnete Weihnachten, erholsame Festtage und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und friedliches Neues Jahr wünscht der Vorstand der Gesellschaft für Globalgeschichte

13. November 2022

Erster Band der Beiträge zur Globalgeschichte: Wissenstransfer in globalgeschichtlicher Perspektive

Erster Band der Beiträge zur Globalgeschichte: Wissenstransfer in globalgeschichtlicher Perspektive Globalisierung bezieht sich nicht nur auf die wirtschaftlichen Verflechtungen seit der Frühen Neuzeit, sondern schließt auch den zeitgleich einsetzenden globalen […]
13. November 2022

Ausschreibung des Dissertationspreises der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) 2022 – Kopie

Ausschreibung des Dissertationspreises der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) 2022 Für das Jahr 2022 lobt die Gesellschaft für Globalgeschichte (vormals Gesellschaft für Überseegeschichte) einen mit 2.000 Euro dotierten Dissertationspreis (Martin-Behaim-Preis) aus, […]
12. November 2022

Vorläufiges Programm für die Tagung der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) in Bamberg, 22. – 24. Juni 2023: Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation: Mitteleuropa in globalen Kontexten (Teil 2)

Vorläufiges Programm für die Tagung der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) in Bamberg, 22. – 24. Juni 2023: Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation: Mitteleuropa in globalen Kontexten (Teil 2) Kolonialismus – […]
1. November 2022

Neu: Warja J. Kuttner: „Von den Kranken, Barbieren, und was da weiter zugehört“. Medikale Lebenswelten in der niederländischen Ostindienkompanie (VOC) 1602-1795

Neu: Warja J. Kuttner: „Von den Kranken, Barbieren, und was da weiter zugehört“. Medikale Lebenswelten in der niederländischen Ostindienkompanie (VOC) 1602-1795. Die niederländische Handelskompanie Vereenigde Oostindische Compagnie (VOC) war nicht nur ein […]
23. September 2022

Ankündigung einer Konferenz: Worlds Apart? Futures of Global History

Ankündigung einer Konferenz: Worlds Apart? Futures of Global History Die Konferenz „Worlds Apart? Futures of Global History“ findet am 25. und 26. Mai 2023 im Weltmuseum Wien statt. Ausgehend von […]
20. September 2022

Der neue Flyer: Die Gesellschaft für Globalgeschichte stellt sich vor

Der neue Flyer: Die Gesellschaft für Globalgeschichte stellt sich vor Der Flyer kann jederzeit bei den Mitgliedern des Vorstands der GfGG bestellt werden. Anfang des Jahres 2022 hat sich die […]
19. September 2022

Soeben erschienen: Das Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte, Band 20

Soeben erschienen: Das Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte, Band 20 Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2022, ISBN: 9-783-447-11860-6, ISSN: 1436-6371 Der Band 20 des Jahrbuchs für Europäische Überseegeschichte – federführend redigiert und herausgegeben […]
26. August 2022

Para Colonial – Colonial – Post-Colonial. Influences and Transactions in the Architecture of Oceania (1840-1990)

Para Colonial – Colonial – Post-Colonial. Influences and Transactions in the Architecture of Oceania (1840-1990) Joint symposium by Unitec Institute of Technology (Auckland, New Zealand) and Technical University Munich (Germany) […]
10. Juli 2022

32. Jahrestagung 2022 – Leipzig

32. Jahrestagung 2022 – Leipzig Die 32. Jahrestagung fand diesmal zum bereits dritten Mal – nach 2005 und 2016 – wieder in Leipzig in der Zeit von 17. bis 19. […]