Hermann Mückler

27. Juni 2025

Anka Steffen: Am leinenen Faden. Schlesiens Wirtschaft im globalen Kontext der frühen Neuzeit

Anka Steffen: Am leinenen Faden. Schlesiens Wirtschaft im globalen Kontext der frühen Neuzeit Reihe: Beiträge zur Globalgeschichte, Band 5 Die schlesische Leinwandherstellung war in der frühen Neuzeit eng mit dem […]
22. Juni 2025

Dieter Brötel: Kosmopolitische Finanzeliten. Frankfurter Privatbankiers und Privatbanken und ihre transnationalen Netzwerke in der Weltwirtschaft (1850 bis 1914)

Dieter Brötel: Kosmopolitische Finanzeliten. Frankfurter Privatbankiers und Privatbanken und ihre transnationalen Netzwerke in der Weltwirtschaft (1850 bis 1914) Im Verlauf der globalen Expansion kapitalistischer Wirtschaften dominierten in der zweiten Hälfte […]
4. Juni 2025

Oliver Heis: Die Idee eines weißen Australiens. Rassenideologien, „Biological Absorption Policy“ und die Theorie von den schwarzen Kaukasiern

Oliver Heis. Unter Mitarbeit von Heike Heis und Reinhard Wendt (Hg.): Die Idee eines weißen Australiens. Rassenideologien, „Biological Absorption Policy“ und die Theorie von den schwarzen Kaukasiern Reihe: Beiträge zur […]
4. Juni 2025

Markus A. Denzel und Mark Häberlein (Hg.): Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation. Mitteleuropa in globalen Kontexten (16. bis 20. Jahrhundert)

Markus A. Denzel und Mark Häberlein (Hg.): Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation. Mitteleuropa in globalen Kontexten (16. bis 20. Jahrhundert) Reihe: Beiträge zur Globalgeschichte, Band 6 Wenige Themenbereiche der deutschen […]
28. April 2025

Wir gratulieren: Lifetime Achievement Award of Excellence für Prof.em. Dr. Klaus Koschorke

Prof.em. Dr. Klaus Koschorke erhielt vom Princeton Theological Seminray im Rahmen der Sixth Inteerntional World Christianity Conference am 13. März 2025 den „Lifetime Achievement Award of Excellence“ verliehen. Damit wurde […]
30. März 2025

Endgültiges Programm der Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte 2025 – Maritime Globalgeschichte – an der FernUniversität Hagen, 20.-22. Juni 2025

Endgültiges Programm der Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte 2025 – Maritime Globalgeschichte – an der FernUniversität Hagen, 20.-22. Juni 2025 Der Poster kann hier als pdf zur weiteren Verbreitung heruntergeladen […]
30. Januar 2025

Exkursionsankündigung: Auf den Spuren der Deutschen, Schweizer und ÖsterreicherInnen durch Südamerika „Deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien, Paraguay und Argentinien“, 26. April bis 10. Mai 2025

Exkursionsankündigung: Auf den Spuren der Deutschen, Schweizer und ÖsterreicherInnen durch Südamerika „Deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien, Paraguay und Argentinien“, 26. April bis 10. Mai 2025 Die Exkursionsankündigung als PDF:
30. Januar 2025

Vorläufiges Programm der Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte 2025 – Maritime Globalgeschichte – an der FernUniversität Hagen, 20.-22. Juni 2025 – Kopie

Vorläufiges Programm der Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte 2025 – Maritime Globalgeschichte – an der FernUniversität Hagen, 20.-22. Juni 2025 Das Programm der GfGG-Jahrestagung 2025 „Maritime Globalgeschichte“ in Hagen kann […]
24. Januar 2025

Mona Rudolph: Globale Diamanten. Warenwege aus dem kolonialen Namibia, 1908-1929

Mona Rudolph: Globale Diamanten. Warenwege aus dem kolonialen Namibia, 1908-1929 Reihe: Beiträge zur Globalgeschichte, Band 3 Diamanten in der Wüste: Als 1908 in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika unverhofft Rohdiamanten gefunden wurden, […]