Hermann Mückler

7. Mai 2023

Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation. Mitteleuropa in globalen Kontexten (2): GfGG-Tagung in Bamberg 22.-24. Juni 2023

Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation. Mitteleuropa in globalen Kontexten (2): GfGG-Tagung in Bamberg 22.-24. Juni 2023 Tagung der Gesellschaft für Globalgeschichte von 22. bis 24. Juni 223 an der Otto-Friedrich-Universität […]
7. Mai 2023

Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen

Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen Ausstellungsort: Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München Eine Anmerkung dazu: PD Dr.Ing. Mag. Michael Falser, der Initiator der Ausstellung sowie […]
7. Mai 2023

Michael Falser (Hg.): Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen

Michael Falser (Hg.): Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen In dem von Michael Falser herausgegebenen Buch „Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen“ sind einhundert […]
17. April 2023

Worlds Apart? Futures of Global History. Internationale Konferenz im Weltmuseum Wien

Worlds Apart? Futures of Global History. Internationale Konferenz im Weltmuseum Wien Die Konferenz „Worlds Apart? Futures of Global History“ findet von 25. bis 26. Mai 2023 im Weltmuseum Wien statt. […]
3. April 2023

Beitrag von Oliver Krause in „Geographica Helvetica“: Mackinder’s „heartland“ – legitimation of US foreign policy in World War II and the Cold War of the 1950s.

Beitrag von Oliver Krause in „Geographica Helvetica“: Mackinder’s „heartland“ – legitimation of US foreign policy in World War II and the Cold War of the 1950s. Geographica Helevtica, Volume 78, […]
15. März 2023

Neues aus dem amerikanischen Weinberg – Das Halle-Pennsylvania-Projekt und die atlantische Geschichte des 18. Jahrhunderts: Abschlusssymposium 4. und 5. Mai 2023

Neues aus dem amerikanischen Weinberg – Das Halle-Pennsylvania-Projekt und die atlantische Geschichte des 18. Jahrhunderts: Abschlusssymposium 4. und 5. Mai 2023 Tagungsort: Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Historisches Waisenhaus (Haus 1), […]
6. März 2023

Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation. Mitteleuropa in globalen Kontexten (2): GfGG-Tagung in Bamberg 22.-24. Juni 2023

Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation. Mitteleuropa in globalen Kontexten (2): GfGG-Tagung in Bamberg 22.-24. Juni 2023 Tagung der Gesellschaft für Globalgeschichte von 22. bis 24. Juni 223 an der Otto-Friedrich-Universität […]
23. Februar 2023

Horst Gründer: Zwischen Münster und Papua-Neuguinea. Essays zur Lokal-, National- und Globalgeschichte

Horst Gründer Zwischen Münster und Papua-Neuguinea. Essays zur Lokal-, National- und Globalgeschichte „Alles geht vorbei außer der Vergangenheit“. Dieses kongolesische Sprichwort trifft nicht zum wenigsten auf die koloniale Vergangenheit Europas […]
1. Februar 2023

Folker Reichert: Fackel in der Finsternis. Der Historiker Carl Erdmann und das „Dritte Reich“. Die Biographie. Briefe 1933-1945.

Folker Reichert Fackel in der Finsternis. Der Historiker Carl Erdmann und das „Dritte Reich“. Die Biographie. Briefe 1933-1945. Carl Erdmann (1898-1945) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Mediävisten des 20. […]