Gesellschaft-für-Globalgeschichte-Logo_PFADEGesellschaft-für-Globalgeschichte-Logo_PFADEGesellschaft-für-Globalgeschichte-Logo_PFADEGesellschaft-für-Globalgeschichte-Logo_PFADE
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
    • Positionspapier
  • Aktivitäten
    • Martin-Behaim Dissertationspreis
    • Jahrestagungen
    • Nachwuchstagungen
    • Exkursionen
  • Projekte
  • Publikationen
    • Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
    • Beiträge zur Überseegeschichte
    • Lexikon der Überseegeschichte
    • Handbuch globale Handelsräume
  • Mitgliedschaft
  • Archiv
  • Kontakt
✕
            No results See all results
            A Sea of Love. The Atlantic Correspondence of Francis and Mathilde Lieber, 1839-1845
            11. August 2022
            Habsburgs Going global. The Austro-Hungarian concession in Tientsin/Tianjin in China (1901-1917)
            21. August 2022

            Nachrichten aus Manhattan. Die New Yorker Briefe von Carl Eduard Knoblauch, 1863-1867

            Susanne C. Knoblauch, Detlev Waack, Claudia Schnurmann (Hg.)

            Nachrichten aus Manhattan. Die New Yorker Briefe von Carl Eduard Knoblauch, 1863-1867

            Erschienen: 2021

            Reihe: Atlantic Cultural Studies, Vol. 6

            Der Band offenbart Carl Eduard Knoblauchs Wahrnehmungen der USA zu Zeiten des Amerikanischen Bürgerkriegs und der Reconstruction-Ära. Knoblauch (Berlin 1837-New York 1886) emigrierte 1863 nach New York, um in das dortige Handelshaus seines Onkels einzusteigen. Anfangs voller Sehnsucht nach der Familie in Deutschland kommentierte der Börsenmakler und Sohn des berühmten Berliner Architekten Eduard Knoblauch in 61 deutsch- und englischsprachigen Briefen und Briefjournalen an Geschwister und Freunde sein Umfeld und das Zeitgeschehen auf beiden Seiten des Atlantiks. Er thematisierte komplexe Finanztransaktionen ebenso wie die Bühnenauftritte leichtbekleideter Tänzerinnen. Er fungierte als kompetenter Gastrokritiker und Musikliebhaber. Er berichtete mit journalistischem Talent über Kriegsverläufe und politische Grabenkämpfe im Kongress in Washington/DC, wobei er heftig über die Neigung der regierungsfreundlichen Presse zu fake news lamentierte. Er bewies Feingespür für US-amerikanische Marotten oder kritisierte das emanzipierte Verhalten mancher US-Amerikanerin, das ihm, dem im biedermeierlichen Berlin sozialisierten Bildungsbürger missfiel. Das Fragment eines Briefes an seine künftige Verlobte, Angehörige seines preußischen Freundeskreises, beendet die Kompilation seiner Briefkopien, für deren Verfertigung Knoblauch teure, aufwendig in England produzierte Kopierbücher benutzte.

            ISBN: 978-3-643-25001-8 (Festeinband)

            Zum Verlag

            Share

            Related posts

            1. November 2022

            Zivilisieren durch Strafen. Britisch-Indiens Gefängnisse in der globalen Wissenszirkulation über die strafende Haft, 1820-1889.


            Read more
            1. November 2022

            German Science in the Age of Empire: Enterprise, Opportunity and the Schlagintweit Brothers


            Read more
            21. August 2022

            Habsburgs Going global. The Austro-Hungarian concession in Tientsin/Tianjin in China (1901-1917)


            Read more

            Kontakt

            Adresse
            Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
            Mark Häberlein
            Fischstraße 5-7
            96047 Bamberg

            Telefon
            +49 (0) 951 863 2356

            E-Mail
            mark.haeberlein(at)uni-bamberg.de

            Rechtliches

            • Kontakt
            • Satzung
            • Impressum
            • Cookie-Richtlinie (EU)
            • Datenschutzerklärung
            © 2022 Gesellschaft für Globalgeschichte e.V.
                        No results See all results
                          Cookie-Zustimmung verwalten
                          Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
                          Funktional Immer aktiv
                          Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                          Vorlieben
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                          Statistiken
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                          Marketing
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                          Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
                          Einstellungen ansehen
                          {title} {title} {title}