Gesellschaft-für-Globalgeschichte-Logo_PFADEGesellschaft-für-Globalgeschichte-Logo_PFADEGesellschaft-für-Globalgeschichte-Logo_PFADEGesellschaft-für-Globalgeschichte-Logo_PFADE
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
    • Positionspapier
  • Aktivitäten
    • Martin-Behaim Dissertationspreis
    • Jahrestagungen
    • Nachwuchstagungen
    • Exkursionen
  • Projekte
  • Publikationen
    • Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
    • Beiträge zur Überseegeschichte
    • Lexikon der Überseegeschichte
    • Handbuch globale Handelsräume
  • Mitgliedschaft
  • Archiv
  • Kontakt
✕
            No results See all results
            Neu: Warja J. Kuttner: „Von den Kranken, Barbieren, und was da weiter zugehört“. Medikale Lebenswelten in der niederländischen Ostindienkompanie (VOC) 1602-1795
            1. November 2022
            Zivilisieren durch Strafen. Britisch-Indiens Gefängnisse in der globalen Wissenszirkulation über die strafende Haft, 1820-1889.
            1. November 2022

            German Science in the Age of Empire: Enterprise, Opportunity and the Schlagintweit Brothers

            Moritz von Brescius

            German Science in the Age of Empire: Enterprise, Opportunity and the Schlagintweit Brothers

            This seminal study explores the national, imperial and indigenous interests at stake in a major survey expedition undertaken by the German Schlagintweit brothers, while in the employ of the East India Company, through South and Central Asia in the 1850s. It argues that German scientists, lacking in this period a formal empire of their own, seized the opportunity presented by other imperial systems to observe, record, collect and loot manuscripts, maps, and museological artefacts that shaped European understandings of the East. Drawing on archival research in three continents, von Brescius vividly explores the dynamics and conflicts of transcultural exploration beyond colonial frontiers in Asia. Analysing the contested careers of these imperial outsiders, he reveals significant changes in the culture of gentlemanly science, the violent negotiation of scientific authority in a transnational arena, and the transition from Humboldtian enquiry to a new disciplinary order. This book offers a new understanding of German science and its role in shaping foreign empires, and provides a revisionist account of the questions of authority and of authenticity in reportage from distant sites.

            Moritz von Brescius wurde 2016 mit dem Martin-Behaim-Dissertationspreis der GfGG (damals noch GÜSG) ausgezeichnet.

            Cambridge 2019: Cambridge University Press. 428 Seiten; Format: 15.24 x 2.39 x 22.86 cm

            ISBN-10 ‏ : ‎ 1108427324

            ISBN-13 ‏ : ‎ 978-1108427326

            Buchdetails in der Verlagsankündigung

            Share

            Related posts

            23. Februar 2023

            Zwischen Münster und Papua-Neuguinea. Essays zur Lokal-, National- und Globalgeschichte


            Read more
            1. Februar 2023

            Fackel in der Finsternis. Der Historiker Carl Erdmann und das „Dritte Reich“. Die Biographie. Briefe 1933-1945.


            Read more
            1. November 2022

            Zivilisieren durch Strafen. Britisch-Indiens Gefängnisse in der globalen Wissenszirkulation über die strafende Haft, 1820-1889.


            Read more

            Kontakt

            Adresse
            Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
            Mark Häberlein
            Fischstraße 5-7
            96047 Bamberg

            Telefon
            +49 (0) 951 863 2356

            E-Mail
            mark.haeberlein(at)uni-bamberg.de

            Rechtliches

            • Kontakt
            • Satzung
            • Impressum
            • Cookie-Richtlinie (EU)
            • Datenschutzerklärung
            © 2022 Gesellschaft für Globalgeschichte e.V.
                        No results See all results
                          Cookie-Zustimmung verwalten
                          Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
                          Funktional Immer aktiv
                          Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                          Vorlieben
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                          Statistiken
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                          Marketing
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                          Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
                          Einstellungen ansehen
                          {title} {title} {title}