Gesellschaft-für-Globalgeschichte-Logo_PFADEGesellschaft-für-Globalgeschichte-Logo_PFADEGesellschaft-für-Globalgeschichte-Logo_PFADEGesellschaft-für-Globalgeschichte-Logo_PFADE
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Beirat
    • Satzung
    • Positionspapier
  • Aktivitäten
    • Martin-Behaim Dissertationspreis
    • Jahrestagungen
    • Nachwuchstagungen
    • Exkursionen
  • Projekte
  • Publikationen
    • Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
    • Beiträge zur Überseegeschichte
    • Lexikon der Überseegeschichte
    • Handbuch globale Handelsräume
  • Mitgliedschaft
  • Archiv
    • Jahrestagungen
    • Rückblick
  • Kontakt
✕
            No results See all results
            Worlds Apart? Futures of Global History. Internationale Konferenz im Weltmuseum Wien
            17. April 2023
            Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen
            7. Mai 2023

            Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen

            Michael Falser (Hg.):

            Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen

            In dem von Michael Falser herausgegebenen Buch „Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen“ sind einhundert Beiträge, die sich mit der Architekturgeschichte bzw. der baukultureller Zeugnisse aus deutscher Kolonialzeit beschäftigen. Der Band, welcher parallel zur gleichnamigen Ausstellung am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München (20.4. bis 30.6.2023) als Ausstellungskatalog erschienen ist, vereint in diesen Beiträgen überwiegend unbekannte Details zu bislang vernachlässigten Aspekten der (deutschen) Kolonial- und Globalgeschichte, die von den namhaftesten Experten und Expertinnen zur deutschen Kolonialgeschichte verfasst wurden.

            Einige der Beiträge wurden von Mitgliedern unserer Gesellschaft verfasst.

            2023,. 486 S. 39,00 Euro

            Dietmar Klinger Verlag, Passau

            ISBN: 978-3-86328-193-9

            Eine Anmerkung dazu: PD Dr.Ing. Mag. Michael Falser spricht zu dieser Thematik auch auf der Jahrestagung 2023 unserer Gesellschaft in Bamberg am Samstag den 24. Juni!

            Share

            Related posts

            23. Februar 2023

            Zwischen Münster und Papua-Neuguinea. Essays zur Lokal-, National- und Globalgeschichte


            Read more
            1. Februar 2023

            Fackel in der Finsternis. Der Historiker Carl Erdmann und das „Dritte Reich“. Die Biographie. Briefe 1933-1945.


            Read more
            1. November 2022

            Zivilisieren durch Strafen. Britisch-Indiens Gefängnisse in der globalen Wissenszirkulation über die strafende Haft, 1820-1889.


            Read more

            Kontakt

            Adresse
            Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
            Mark Häberlein
            Fischstraße 5-7
            96047 Bamberg

            Telefon
            +49 (0) 951 863 2356

            E-Mail
            mark.haeberlein(at)uni-bamberg.de

            Rechtliches

            • Kontakt
            • Satzung
            • Impressum
            • Cookie-Richtlinie (EU)
            • Datenschutzerklärung
            © 2022 Gesellschaft für Globalgeschichte e.V.
                        No results See all results
                          Cookie-Zustimmung verwalten
                          Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
                          Funktional Immer aktiv
                          Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                          Vorlieben
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                          Statistiken
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                          Marketing
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                          Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
                          Einstellungen ansehen
                          {title} {title} {title}