Hermann Mückler

6. März 2023

Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation. Mitteleuropa in globalen Kontexten (2): GfGG-Tagung in Bamberg 22.-24. Juni 2023

Kolonialismus – Imperialismus – Dekolonisation. Mitteleuropa in globalen Kontexten (2): GfGG-Tagung in Bamberg 22.-24. Juni 2023 Tagung der Gesellschaft für Globalgeschichte von 22. bis 24. Juni 223 an der Otto-Friedrich-Universität […]
23. Februar 2023

Horst Gründer: Zwischen Münster und Papua-Neuguinea. Essays zur Lokal-, National- und Globalgeschichte

Horst Gründer Zwischen Münster und Papua-Neuguinea. Essays zur Lokal-, National- und Globalgeschichte „Alles geht vorbei außer der Vergangenheit“. Dieses kongolesische Sprichwort trifft nicht zum wenigsten auf die koloniale Vergangenheit Europas […]
1. Februar 2023

Folker Reichert: Fackel in der Finsternis. Der Historiker Carl Erdmann und das „Dritte Reich“. Die Biographie. Briefe 1933-1945.

Folker Reichert Fackel in der Finsternis. Der Historiker Carl Erdmann und das „Dritte Reich“. Die Biographie. Briefe 1933-1945. Carl Erdmann (1898-1945) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Mediävisten des 20. […]
25. Januar 2023

Decentring Mercantilism II. Commerce, economic politics and local governance in two polyentric Empires: the Holy Roman Empire and the Hispanic Monarchy (17th and 18th centuries)

Decentring Mercantilism II. Commerce, economic politics and local governance in two polyentric Empires: the Holy Roman Empire and the Hispanic Monarchy (17th and 18th centuries) Gerne kündigen wir folgende zweitägige […]
19. Januar 2023

Zeitschrift für Weltgeschichte, Jahrgang 22, Heft 1-2 (Doppelheft) mit einem Schwerpunkt zu Immanuel Wallerstein

Zeitschrift für Weltgeschichte, Jahrgang 22, Heft 1-2 (Doppelheft) mit einem Schwerpunkt zu Immanuel Wallerstein Gerne berichten wir über die neue Publikation, die von Klemens Kaps und Andrea Komlosy für den […]
19. Januar 2023

Informationsaustausch mit dem Verein für die Geschichte des Weltsystems e.V.

Informationsaustausch mit dem Verein für die Geschichte des Weltsystems e.V. Gerne berichten wir in Zukunft an dieser Stelle auch über Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte des Weltsystems e.V. […]
15. Dezember 2022

Frohe, gesegnete Weihnachten, erholsame Festtage und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und friedliches Neues Jahr wünscht der Vorstand der Gesellschaft für Globalgeschichte

13. November 2022

Erster Band der Beiträge zur Globalgeschichte: Wissenstransfer in globalgeschichtlicher Perspektive

Erster Band der Beiträge zur Globalgeschichte: Wissenstransfer in globalgeschichtlicher Perspektive Globalisierung bezieht sich nicht nur auf die wirtschaftlichen Verflechtungen seit der Frühen Neuzeit, sondern schließt auch den zeitgleich einsetzenden globalen […]
13. November 2022

Ausschreibung des Dissertationspreises der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) 2022 – Kopie

Ausschreibung des Dissertationspreises der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) 2022 Für das Jahr 2022 lobt die Gesellschaft für Globalgeschichte (vormals Gesellschaft für Überseegeschichte) einen mit 2.000 Euro dotierten Dissertationspreis (Martin-Behaim-Preis) aus, […]